Manuela Unterbuchner – Fotografie & Bildbearbeitung

bunker

  • Über­reste zweier Munitionsfabriken

    Über­reste zweier Munitionsfabriken

    Einige Kilo­meter südlich von München finden sich in einem riesigen Wald­areal Über­reste zweier Muni­ti­ons­fa­briken, der Dynamit AG und der Deut­schen Spreng­chemie GmbH. Alle Fabrik­ge­bäude wurden nach dem Zweiten Welt­krieg gesprengt – so gründ­lich, dass nur noch ganz wenig übrig blieb. Nahe des Wohn­ge­biets…

    Weiterlesen

  • Luftschutz­tunnel

    Luftschutz­tunnel

    Lost Place Nummer drei unserer letzten Urbex-Tour (Part I und Part II), ein Luft­schutz­tunnel, der tief in einen Hügel führt. Wir waren äußerst über­rascht, wie tief. Verlaufen konnten wir uns glück­li­cher­weise nicht, nach zwei 90 Grad Knicke, führt der Tunnel schnur­stracks…

    Weiterlesen

  • Ruinen eines Rüstungsbunkers

    Ruinen eines Rüstungsbunkers

    Ein Jahr vor Ende des Zweiten Welt­kriegs begannen die Nazis mit dem Bau eines teil­weise unter­ir­di­schen Rüstungs­bun­kers für Mili­tär­flug­zeuge in den ober­baye­ri­schen Wäldern. Fertig­ge­stellt wurde er nie – nach Kriegs­ende und verwor­fenen Umnut­zungs­plänen wurde er 1947 von den Ameri­ka­nern mit…

    Weiterlesen

  • Ein Tag im Bunker (2/2)

    Ein Tag im Bunker (2/2)

    Wie im vorigen Post ange­kün­digt, gibt es heute nochmal beson­deres Eye Candy aus dem Bunker. Was gibt es schließ­lich Schö­neres und Stim­mungs­vol­leres als einen Bunker im Dunkeln, der nur durch die charak­te­ris­tisch grünen Leucht­streifen und ein paar funze­lige Lichter erhellt…

    Weiterlesen

  • Ein Tag im Bunker (1/2)

    Ein Tag im Bunker (1/2)

    Nach über einem Jahr hat es endlich geklappt – wir durften einen ausge­mus­terten Atom­schutz­bunker besich­tigen! Drei Stock­werke Vergan­gen­heit luden ein, erkundet und foto­gra­fisch fest­ge­halten zu werden. Zur Geschichte: Der Bunker wurde in den 50er Jahren für den Zivil­schutz konzi­piert und sollte…

    Weiterlesen

  • Urban Explo­ra­tion, here I come!

    Urban Explo­ra­tion, here I come!

    Urban Explo­ra­tion, d.h. das Erkunden verlas­sener Orte (neudeutsch: Lost Places) faszi­nierte mich schon immer. Alleine sollte man diese Ausflüge jedoch auf keinen Fall unter­nehmen und da ich keinen kannte, der diese Faszi­na­tion mit mir teilt, blieb es bei einem kleinen…

    Weiterlesen