Manuela Unterbuchner – Fotografie & Bildbearbeitung

,

Fern­melde-Tech­nik­haus Dresden

Im Vorfeld unseres Besu­ches in Dresden hatte ich natür­lich bereits lohnens­werte Ziele soweit wie möglich recher­chiert. Für Tag zwei in Dresden stand dann eigent­lich eine altes Heilbad außer­halb Dres­dens auf dem Plan. Aber es kommt ja doch immer anders, so auch diesmal. :D

Ein Spazier­gang durch die Dresdner Innen­stadt führte uns an einem riesigen, leer­ste­henden Gebäude vorbei, das sofort unsere Aufmerk­sam­keit erregte. Auf dem Rückweg beschlossen wir, es uns näher anzu­sehen. Offen­sicht­lich seit Jahren unge­nutzt, Fenster mit Graf­fitis besprüht und kein regu­lärer Eingang. Jackpot!

Wäre da nicht die Sache, dass ich meine Kamera nicht mit dabei hatte (böse Manu, ganz böse Manu!). Weit vom Hotel waren wir eigent­lich nicht entfernt und rück­bli­ckend habe ich keine Ahnung, warum zum Teufel wir nicht schnell zurück­ge­laufen sind und sie geholt haben. Aber gut, passiert ist passiert. Sämt­liche Fotos entstanden deshalb mit meinem Nexus 5. Insbe­son­dere in dunklen Umge­bungen ist die Bild­qua­lität alles andere als hervor­ra­gend, aber ich mag die Fotos trotzdem, weil ich weiß, wie genial das Gebäude war. Ich hoffe nur, dass ich euch die Stim­mung vor Ort trotzdem ein wenig rüber­bringen kann.

Eine Gele­gen­heit zur Wieder­ho­lung wird es wahr­schein­lich nicht geben, das Gelände ist bereits verkauft und Archi­tekten arbeiten an einem Konzept für den Neubau… (was ja nichts heißen muss, aber ich komme schließ­lich nicht alle Tage nach Dresden).

Ich fand es irrsinnnig span­nend, im Keller befinden sich fast überall noch alte Versor­gungs­an­lagen, in den oberen Stock­werken liegen verteilt alte (DDR-)Dokumente herum (es gab wohl eine komplette Etage zum Abhören von Tele­fo­naten durch die Stasi) und in der Kantine hängt noch die alte Lang­nese-Eispreis­liste aus Tele­kom­zeiten aus.

Eine Antwort

  1. […] hinfahren. Denn ein Lost Place, den wir unbe­dingt nochmal sehen wollten, wird bald abge­rissen: Das Tele­kom­haus, welches wir vorletztes Jahr bereits erkun­deten (damals leider nur mit Smart­phone). Eine […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert