Manuela Unterbuchner – Fotografie & Bildbearbeitung

,

Hallo Canon!

Na, hab ich euch geschockt? ;)

Nein, ich wechsel natür­lich nicht ins Canon­lager, zumin­des­tens nicht was Kameras betrifft. Viel­mehr heiße ich einen anderen elek­tro­ni­schen Mitbe­wohner will­kommen, meinen neuen Film­scanner. Nachdem ich mich die letzten Male beim Abfo­to­gra­fieren der Nega­tive maßlos geär­gert habe, da nichts klappen wollte, machte ich mich auf die Suche nach einem Scanner. Nicht zuletzt, da mein Setup mit dem Sigma 17–70 und einer DX-Kamera mehr als subop­timal war.

Erster Kandidat war der Epson V700, da er in Tests sehr gut abschnitt. Aller­dings kostet er knapp 600 Euro und soll einige Probleme bezüg­lich der Schär­fe­ebene haben (die muss man erst einmal selbst finden und sich dann den Film­halter entspre­chend auf die Höhe basteln). Nein, danke. Im APHOG-Forum bekam ich tolle Bera­tung, sodass es am Ende der Canon 9000f MKII wurde, mit um die 200 Euro ein sehr gutes Preisleistungverhältnis.

Canon verspricht 9600 dpi; das ist natür­lich reines Marke­ting­ge­döns. Real sind es um die 1700 dpi. Das reicht für meine Zwecke aus und ist mehr als die D90 schafft, selbst mit einem ordent­li­chen Makro­ob­jektiv. Am Wochen­ende hatte ich dann Zeit für die ersten Test­scans. Die Hand­ha­bung ist simpel und pro Negativ dauert der Scan bei 2400 dpi und mitt­lerer Staub- und Krat­zer­re­du­zie­rung gerade einmal zwei Minuten. Spitze!

Auspro­biert habe ich das mitge­lie­ferte Scan­Gear als auch die Demo­ver­sion von VueScan. Während ich mit den Ergeb­nissen aus VueScan über­haupt nicht zufrieden war (hier soffen einige Bereiche schon ab, trotz Multiscan und Co.), lieferte Scan­Gear ordent­liche Resul­tate. Etwas blau­sti­chig, aber da ich die Tiffs ohnehin durch Ligh­t­room jage, ist das halb so schlimm. Silver­Fast ist mir zu teuer, da es an ein Scan­ner­mo­dell gebunden ist.

Unten seht ihr die fertigen Scans. Noch nicht der Weis­heit letzter Schluss; ich denke, dass es wie bei allem auch hier etwas Übung benö­tigt, bis man alle Para­meter kennt und richtig zu nutzen weiß.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert